Hike and Fly Hohe Geige – Ötztal

Sa, Anreisetag, Aufstieg zur Hütte

Allgemeine Wetterlage
Ein Hoch verlagert sich weiter über das Baltikum. Im Westen vor der Spanischen Küste formiert ein Tiefdruckgebiet. Vor allem in Alpennähe hält ein Hochdruckkeil dagegen. Sehr warme leicht fechte Luft im Alpenbereich. Wind aus Süd, Die Alpen mit 5hPa von Süd angestaut.

Vorhersage für das Ötztal am S

🌬️ Wind

Wind aus S um 10km/h, einige Modelle gehen von eher 30km/h aus

💭 Thermik Auslöse

10 Uhr

⏫ Basishöhe

3000m

⬆️ Steigwerte

ab 12 Uhr 1m/s

🌫️ Bewölkung

in oberen Schichten zunehmend zuziehend bis 8/8, am Nachmittag dann stetig abenehmende Wolkenbasis, Gipfel in Wolken

☀️ Sonnenstunden

2 h Sonnenaufgang: 06:46 Sonnenuntergang: 19:28

❔ Prognosesicherheit

hoch

🧠 KI-Prognose

Fliegbar: 97% XC-bar: 30%

⚠️ Gefahren

ggf. vereizelte Schauer aus W können am Abend / Spätabend nicht ausgeschlossen werden.

So, Aufstieg zum Gipfel, Flug in Tal

Allgemeine Wetterlage
Das Tief aus West schreitet langsam voran. Sehr warme und feuchte Luftmassen dominieren. Der Wind dreht auf SW-W. Die Druckdiff ab Mittag >4hPa Süd. Zum Abend hin Kaltfront über Frankreich welche zum Monatg den Wetterwechsel einläutet

🌬️ Wind

vorm. schwachwindig aus W / SW ab 13 Uhr zunehmend bis 30 km/h W

💭 Thermik Auslöse

11 Uhr

⏫ Basishöhe

3600m

⬆️ Steigwerte

1-1,5m/s

🌫️ Bewölkung

1-2/8 vormittags, Nachmitags in der Höhe bis 8/8

☀️ Sonnenstunden

8 h Sonnenaufgang: 06:46 Sonnenuntergang: 19:28

❔ Prognosesicherheit

hoch

🏆 XC-Potential

20km

🧠 KI-Prognose

Fliegbar: 100% XC-bar: 44%

⚠️ Gefahren

starker Wind am Nachmittag

Beurteilung der Start / Fliegbarkeit


Start nach West sollte vom Gletschersee wie beschreiben möglich sein. Start nach Süd etwas ambitionierter aber vermutlich auch möglich

Wetter Frosch