Eventwetter: Stubaicup

Warum ist die Vorhersagewahrscheinlichkeit eigentlich immer noch so gering?

Generell ist die Wetterlage durch zwei Verschiedene Jets bestimmt. Zum einen kommt feucht warme Luft aus SW durch das Tief über Spanien. Zum anderen fördert das blockierende Hoch über Irland neue polare Luft in Richtung Europa. Diese Beiden Luftmassen liegen nun südlich und nördlich der Alpen und tragen hier ihr Battle aus. Abwechselnd dominiert eine über die andere Luftmasse.

Hier die Situation am Boden. Kalte (schwere) Luftmassen im Norden, wärmere Luft im Süden, welche an den Hauptkamm drückt.

Die Situation in der Höhe (3000m) gibt aber ein anderes Bild wieder. Deutlich zu sehen die Strömung aus SW und aus Süd über den Hauptkamm.

Hier nur die Druckdifferenz zu betrachten und eher auf Nordföhn zu schließen wäre hier für die Einschätzung der Situation fatal.

Allgemeine Wetterlage

Großwetterlage für Fr. den 14. März.

Herausgegeben am: 13. Mär. um: 09:13

Tief über Korsika dessen leichte Warmfront südseitig gegen die Alpen drückt und hochreichend feuchte Luft heranführt. Alpennordseitig liegen kältere etwas trockenere Luftmassen. Die Ostalpen, N-IT und SLO im Niederschlag. Von Italien bis Mittel-DE stark bewölkt

Bodendruckkarte

Freitag

Wie im Chart zu sehen, wird der meiste Niederschlag im Bereich Slowenien und Kärnten fallen. Durch die Südströmung ist es allerdings recht wahrscheinlich, dass Teile davon (auch als Schnee)über den Alpenhauptkamm gespült werden und auch das Stubaital nicht verschont bleibt. Die Schneefallgrenze sinkt auf ca. 800m. Ggf. sind Ski das geeignetere Sportgerät für diesen Tag.

Stubai

Vorhersage für Fr. den 14. März.

Herausgegeben am: 13. Mär. um: 12:12

🌬️ Wind

Im Tal Nord, ab 3000m 30km/h Süd

🌬️ Föhn

Druckdifferenz-Diagramm Bozen - Innsbruck
Obwohl der Druckgradient am Boden N> S ist (Kalte Luftmasse in Bayern verursacht hohen Druck) Ist die Höhenströmung Südlich. Ein Föhn Durchbruch (zum Boden) ist damit sehr erschwert. Im Fluglevel wird trotzdem Leeturbulenz und Windscherung auftreten.

🌫️ Bewölkung

Stark bewölkt, in allen Schichten, Daraus Niederschlag & Schnee.

☀️ Sonnenstunden

0 h 0 h

❔ Prognosesicherheit

mittel mittel

🏆 XC-Potential

kein XC möglich

🧠 KI-Prognose

Fliegbar: 33% XC-bar: 2%

⚠️ Gefahren

Föhn, Windscherungen

Samstag

Allgemeine Wetterlage

Großwetterlage für Sa. den 15. März.

Herausgegeben am: 13. Mär. um: 09:43

Der Tief Kern in der Po-Ebene sorgt weiterhin für eine Süd-Westliche Strömung über die Alpen. Die feuchte warme Luftmasse aus Süd staut südlich an den Alpen an. Inneralpin bis zum Inntal vor allem Vormittags Niederschlag und Neuschnee. Kräftige SW Strömung über die Alpen und dichte Bewölkung in allen Ebenen.

Bodendruckkarte

Die Windsituation am Samstag wird noch ungünstiger. Abermals leitet uns der Druckgradient wieder in die Irre.

Stubai

Vorhersage für Sa. den 15. März.

Herausgegeben am: 13. Mär. um: 12:20

🌬️ Wind

LP: Nördlich, SP südlich. Ab 2500m starke Südströmung.

🌬️ Föhn

Druckdifferenz-Diagramm Bozen - Innsbruck
Der Bodendruckgradient bleibt nördlich bis schwach. Der Höhenwind ist aber kräftig S-SW lich. Im Lee deutlich föhnig. Auch wenn dieser nicht bis zum Boden durchreicht.

💭 Thermik Auslöse

Luftmassenhebung durch Kaltluft Einfluss. Dadurch leichte Hebevorgänge und neue Konvektion

⏫ Basishöhe

2200m

⬆️ Steigwerte

unter 1m/s

🌫️ Bewölkung

6-8/8 in allen Wolkenebenen

☀️ Sonnenstunden

0 h Sonnenaufgang: 06:27 Sonnenuntergang: 18:20

❔ Prognosesicherheit

mittel

🏆 XC-Potential

sehr gering

⚠️ Gefahren

Windscherungen. Vor allem die Südkomponente sollte nicht unterschätzt werden.

Sonntag

Allgemeine Wetterlage

Großwetterlage für So. den 16. März.

Herausgegeben am: 13. Mär. um: 11:39

Das Tief in Norditalien bildet eine neue Okklusion parallel zum Alpenkamm aus. Das Hoch über UK gewinnt an Einfluss weshalb die Alpen nun mehr umströmt als überströmt werden. Der Alpenkamm sowie das Voralpenland mit Regen und Schneefall.

Bodendruckkarte

Stubai

Vorhersage für So. den 16. März.

Herausgegeben am: 13. Mär. um: 12:25

🌬️ Wind

Die Südliche Höhenströmung lässt nach. Leichte Drehung auf östliche Richtung, Im Tal schwachwindig.

🌬️ Föhn

Druckdifferenz-Diagramm Bozen - Innsbruck
Nachlassender Druckgradient, sowie nachlassende Südüberströmung der Alpen

💭 Thermik Auslöse

10-11

⏫ Basishöhe

gering, ggf. auch unter Starplatzniveau. Feuchte Luftmassen werden angehoben und kondensieren.

⬆️ Steigwerte

unter 1m/s

🌫️ Bewölkung

in hohen und mittleren Schichten immer noch stark bewölkt. In tiefen Schichten teils Hochnebel und Wolkenbildung durch Hebevorgänge.

☀️ Sonnenstunden

0 h Sonnenaufgang: 06:27 Sonnenuntergang: 18:20

❔ Prognosesicherheit

mittel

🏆 XC-Potential

gering